Höhere Kurtaxe in den Kaiserbädern ab April – Alle wichtigen Informationen für Ihren Urlaub

Die malerische Insel Usedom ist ein beliebtes Reiseziel, das mit traumhaften Stränden, historischen Seebrücken und einer Vielzahl an Freizeitangeboten begeistert. Ein zentraler Beitrag zur Erhaltung dieser einzigartigen Tourismusinfrastruktur ist die Kurtaxe. Ab April 2025 wird in den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die Kurtaxe erhöht. Doch was bedeutet das konkret für Besucher? Welche Vorteile erhalten Sie durch die Abgabe und gibt es Unterschiede zwischen den Orten? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

Was ist die Kurtaxe und wie wird sie verwendet?

Die Kurtaxe ist eine verpflichtende Abgabe, die alle Übernachtungsgäste auf Usedom entrichten. Die Einnahmen dienen der Erhaltung und Weiterentwicklung der touristischen Infrastruktur. Dazu zählen beispielsweise:

  • Pflege und Instandhaltung von Stränden, Seebrücken und Promenaden.
  • Finanzierung von Veranstaltungen und kulturellen Angeboten.
  • Kostenlose oder vergünstigte Nutzung öffentlicher Einrichtungen wie Toiletten oder Spielplätzen.

Mit der Kurtaxe leisten Urlauber einen direkten Beitrag zur Bewahrung der Attraktivität Usedoms, während sie gleichzeitig von zahlreichen Vergünstigungen profitieren.

Welche Vorteile bietet die Kurtaxe?

Die Zahlung der Kurtaxe bringt Ihnen zahlreiche Annehmlichkeiten:

  1. Saubere Strände und erstklassige Infrastruktur: Gepflegte Strände und Promenaden, beleuchtet und mit moderner Ausstattung, sorgen für höchsten Komfort.
  2. Kostenfreie oder ermäßigte Veranstaltungen: Konzerte, Yoga am Strand oder geführte Wanderungen – mit der Kurtaxe sind viele Events für Sie kostenfrei oder günstiger.
  3. Rabattkarte UsedomCard: Nach Zahlung der Kurtaxe erhalten Sie die UsedomCard, mit der Sie bei Partnern wie Restaurants, Museen und Wellnessanbietern sparen.
  4. Mobilität inklusive: In vielen Orten, wie Koserow, ermöglicht die UsedomCard kostenlose Fahrten mit der Usedomer Bäderbahn (UBB) oder ermäßigte Tickets.

Wie unterscheiden sich die Kurtaxen auf Usedom?

Die Höhe der Kurtaxe variiert nach Saison und Ort. Beispiele:

  • Hauptsaison (April bis Oktober): Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin verlangen 3,30 € pro Tag.
  • Nebensaison (November bis März): Der Preis sinkt auf 2,70 € pro Tag.
  • Sonderregelungen in anderen Gemeinden: In Zempin ist die Nutzung der UBB komplett kostenlos, während in Swinemünde die Kurtaxe erst nach 24 Stunden Aufenthalt fällig wird.

Wo erhalten Sie Ihre UsedomCard?

Ihre UsedomCard erhalten Sie:

  • Direkt bei der Anreise: Viele Unterkünfte wickeln die Kurtaxe ab und übergeben Ihnen die Karte beim Check-in.
  • An Automaten: Tagesgäste können die Tageskurkarte bequem an Automaten entlang der Promenaden erwerben.

Fazit: Die Kurtaxe – Mehr als nur eine Gebühr

Die Kurtaxe mag auf den ersten Blick wie eine zusätzliche Belastung erscheinen, aber die Vorteile, die Sie durch sie genießen, sind vielfältig. Von sauberen Stränden und exklusiven Rabatten bis hin zu kostenfreien Veranstaltungen – die UsedomCard macht Ihren Aufenthalt auf der Insel noch angenehmer. Freuen Sie sich auf ein rundum gut organisiertes Urlaubserlebnis auf einer der schönsten Inseln Deutschlands.

Beitrag OK?

Dann verpassen Sie nie mehr die aktuellen Meldungen auf unserem Blog. Tragen Sie sich in unserem Newsletter ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert